Stimmungsumschwung an den Börsen – Ende des US-Hypes, Chancen für Europa?
Mit noch nie dagewesener Geschwindigkeit hat sich in den vergangenen Wochen das Meinungsbild führender Aktienanalysten hinsichtlich der künftigen Entwicklung des US- Aktienmarktes – und vor allem der sieben größten Technologiewerte – gedreht.
Von himmelhochjauchzend auf zu Tode getrübt – mit dieser Floskel lässt sich der Wandel annähernd beschreiben. So konstatiert das Handelsblatt am 03.03.2025, dass 2025 ein Umbruchjahr werden könne – „nicht nur politisch, sondern auch an den Börsen“.
Börsenexperte Mohamed El-Erian äußerte am 11.03. im gleichen Fachblatt: „Die Märkte haben ihre Ansichten zu Aktien, Anleihen und Devisen völlig gedreht.“
Woher kommt dieser Meinungsumschwung? Hierzu muss man acht Jahre zurückgehen, als Donald Trump seine erste Amtszeit antrat und die Märkte einen Niedergang der US-Wirtschaft mutmaßten. Es kam jedoch anders, der Dollar war stark, die Börsen positiv.
Diese Fehleinschätzung sollte nicht noch einmal vorkommen, schließlich versprach der neue/alte Herr im Weißen Haus weitreichende Konjunkturprogramme.
Nun scheinen die Volkswirte und Kapitalmarktexperten aufgewacht zu sein und besinnen sich auf marktwirtschaftliche Grundsätze, beispielsweise, dass Zölle allen Seiten schaden. Auch Massenentlassungen in der US-Verwaltung, die eine hohe Arbeitslosigkeit und eine gleichlaufende Reduzierung des Konsumverhaltens nach sich ziehen werden, sind Gift für die US-Wirtschaft. Anhaltend hohe Inflationsraten reduzieren die Möglichkeiten von Zinssenkungen – zumindest, solange die US-Zentralbank unabhängig ist – und stören damit den Aktienmarkt empfindlich.
Keine guten Aussichten für US-Investoren und vor allem für diejenigen, die in weltweit agierenden ETFs, die faktisch von den sieben US-Techkonzernen dominiert werden, investiert sind. Aktive Fondsmanager, die rechtzeitig Umschichtungen in beispielsweise den europäischen Markt vorgenommen haben, sehen sich jetzt auf der Überholspur. Auch China und die Emerging Markets erscheinen wieder attraktive Märkte für Investments darzustellen.
Was bedeutet dies für mein Portfolio? Gerne können wir dies gemeinsam besprechen und auf alle individuellen Bedürfnisse eingehen.
Sprechen Sie uns an – wir sind da!
Ihr Seeliger & Co.- Team